Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 51: Bilderrätsel

Kopfweide auf den Stock gesetzt

November und Dezember scheinen trübe und verregnete Monate zu sein. Die Äcker und Wiesen haben mittlerweile etwas Grundfeuchte angenommen. Die Regenmenge lag in den beiden Monaten jedoch sogar unter dem Durchschnitt. Ausreichend Winterniederschläge sind eine wichtige Voraussetzung für ein üppiges Wachstum im kommenden Jahr – vielleicht kann das so manchem Dauerregengeplagten ein Trost sein… Spätestens […]

Hofbrief 50: Stable school und mehr

Landwirt*innen treffen sich reihum auf ihren Höfen für fachlichen Austausch

Vor zwei Jahren haben wir unterstützt durch Eure Baumpatenschaften eine neue Streuobstwiese angelegt. Die Apfel-, Birn- und Walnussbäume sind dank der regenreichen Sommer gut angewachsen. In den ersten Jahren ist der Formschnitt besonders wichtig, damit die Bäume sich gut entwickeln und später eine reiche Ernte bringen können. Aber auch unsere älteren Obstbäume werden wir in […]

Abhol- und Verkaufstage zwischen den Jahren

geänderte Abhol- und Verkaufstage zwischen den Jahren

Zum Jahreswechsel gönnen wir uns eine kleine Auszeit und pausieren mit der Vermarktung.Das bedeutet für die einzelnen Abhol- und Verkaufsstellen: MS-Gievenbeck / von-Kluck-Straße / Gremmendorf / Sternendojo /Billerbeck: Den Abholtag am 31. Dezember lassen wir ausfallen.Im neuen Jahr geht es am Di., 07. Januar wieder los! Wochenmarkt Burgsteinfurt + Ökomarkt Münster: Den Abhol- und Markttag […]

Hofbrief 49: Wie kriegen wir den Winter rum?

Baustellenschild

Die Herbsternte im Gemüsebau neigt sich dem Ende entgegen. Als Letztes lagern wir Radicchio, Pastinaken und Topinambur ein. Die drei Sorten sind frosthart und könnten auch draußen überwintern – allerdings gönnen sich die Feldmäuse gerne mal ein Festschmaus auf unsere Kosten.Während die Ernterückstände – Hüllblätter, Strünke etc. – als Regenwurmfutter auf dem Feld verbleiben, müssen […]

Adventsbasar

Verkaufsstand beim Adventsbasar

an der Waldorfschule in Münster-Gievenbeck am Samstag, 30. November, 11 – 17 Uhr In den festlich geschmückten Räumen präsentieren zahlreiche Aussteller Kunsthandwerk, Puppen, Bücher, Edelsteine und viele andere schöne Dinge. Für Kinder gibt es Aktivitäten wie Knusperhäuschen, Bastelstube, Kerzenziehen oder Zwergengärtlein. Das Schulcafé und andere Essenstände sorgen für das leibliche Wohl. Wir Entruper bauen unseren […]

Hofbrief 48: Warm eingepackt…

Herbstlaub

Der Herbst neigt sich langsam dem Ende – und überrascht uns nochmal mit frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein. Unbeirrt davon lassen die Bäume und Sträucher jetzt das letzte Laub fallen. Weidegras und Stauden schmiegen sich flach an die Erdoberfläche oder ziehen sich in den Wurzelraum zurück, um die Winterkälte besser zu überstehen. Wo es die Verkehrsicherheit […]

Jahresversammlung der Gärtnerhof Entrup e.G

Versammlung in unserem Veranstaltungsraum

am Samstag, 23. November 2024 um 14 Uhr Bei der Jahreshauptversammlung unserer Genossenschaft würden wir uns über Eure Anwesenheit freuen. Der Erntevertrag sieht ausdrücklich vor, dass SoLaWi-Mitglieder nach dem ersten Jahr der Mitgliedschaft auch mind. einen Genossenschaftsanteil zeichnen sollen. Während der SoLaWi-Monatsbeitrag den laufenden Betrieb finanziert, ermöglichen die Genossenschaftsanteile Investitionen wie den Folientunnel in 2022 […]

Hofbrief 47: Alles unter Dach

Herbstlandschaft im Nebel

Jetzt ist der November voll da mit Dauerregen, Wind und den ersten nassen Schneeflocken. Bei dem Wetter holen wir sogar unsere hart gesottenen Weidelämmer in den trockenen Stall; so können wir Klauenkrankheiten vorbeugen und auch die Wiesen vor Trittschäden schützen. Nach einem Sommer mit ausreichend Niederschlägen haben wir gute Futtervorräte für den Winter, sodass die […]

Alles nur heiße Luft? Bio-Vorurteile auf dem Prüfstand

Der ökologische Landbau spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben. Doch Mythen und Fehlinformationen machen viele skeptisch. Vorurteile gegenüber Bio sind noch immer weit verbreitet. Warum Bio mehr als nur ein Marketingbegriff ist? Das erfahren Sie in einem übersichtlichen Beitrag des Infoportals oekolandbau.de

Hofbrief 46: Alle Hände voll zu tun

viele Menschen pflastern zusammen unsere neue Halle

In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben wir am vergangenen Wochenende die neue Scheune gepflastert – ein besonderer Mitmachtag, bei dem es mal nicht ums Gemüse ging. Und auch dann ist auf unsere Gemeinschaft Verlass! Über vierzig Solawi-Mitglieder haben in insgesamt vier Schichten über 300qm Pflastersteine verlegt. Weil wir gebrauchte Steine verwendet haben, um Kosten zu sparen […]