Nach dem langen grauen nassen Herbst und Winter freuen sich Mensch und Tier über das sonnige Frühlingswetter. Die Tage werden immer länger. Die Böden auf Äckern und Wiesen trocknen rasant. Die Bauern und Gärtnerinnen werden langsam unruhig, denn im Frühjahr gibt es viel zu tun.
Auf den Gemüsefeldern ist endlich wieder Pferdearbeit möglich – Kalk und Mist streuen und pflügen als Vorbereitung für die ersten Pflanzungen. Nach den ruhigen Wintermonaten müssen die Zugpferde erst wieder Kondition aufbauen.
Anfang März stoßen zwei neue Auszubildende zu unserem Team dazu.
Emily hat ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf einem Demeterhof in Südwestfalen mit Ackerbau, einer Mutterkuhherde und einem Gemüsegarten abgeschlossen. Jetzt hat sie sich für die Ausbildung als Gärtnerin entschieden und beginnt ihr erstes Lehrjahr bei uns.
Auch Niels beginnt die Gemüsebau-Ausbildung bei uns im Anschluss an ein FÖJ. Sein Wirkungsfeld war der Schulgarten der Waldorfschule in Trier im Rahmen des dortigen Gartenbauunterrichts.
Wir wünschen den Neuen ein gutes Ankommen und einen beschwingten Start!