Ein Wärmerekord jagt den nächsten – erst der warme Herbst, dann der Winter mit nur einer frostigen Woche, und jetzt der ungewöhnlich frühe Frühling, der uns mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt, nur um dann wieder und wieder Regen zu bringen.
Das Aprilwetter lässt nur sehr kurze Zeitfenster für Bodenbearbeitung und Aussaaten im Freiland. Mal ist der Acker zu nass, dann wieder fast befahrbar, und dann regnet es doch wieder. Was wird aus der Haferaussaat? Wann können die Lämmer endlich ganztags auf die Weide? Wann können wir endlich die vielen fertigen Setzlinge pflanzen? Wir Menschen legen die Stirn in Sorgenfalten.
Zugleich leuchten die Farben von Gras, jungem Laub und Himmelblau umso klarer. Auf den Wiesen und an Wegrändern blühen Löwenzahn, Taubnessel und Gundermann. Die Obstbäume sind übersät von tausenden von Blüten. Jeder Tag beginnt mit einem fröhlichen Vogelkonzert.