Letzten Samstag kamen zu dem kurzfristig angekündigten Ackertag fünf Erwachsene mit vier Kindern. Zusammen mit drei Hofleuten waren die 3700 Sellerie-Setzlinge schon nach anderhalb Stunden fertig gepflanzt und wir hatten noch Zeit, das Porree-Anzuchtbeet zu jäten – ein voller Erfolg!
Nach drei Wochen ohne Regen macht sich die Trockenheit auf den Feldern und Wiesen bemerkbar. Ohne Beregnung wächst auf dem Acker weder das Gemüse noch das Unkraut. Der Boden ist bereits bis auf Bearbeitungstiefe trocken – nur die mehrjährigen Stauden, Sträucher und Bäume können den Bodenvorrat noch erreichen. Selbst die Bodenbearbeitung für die nächsten Sätze von Salat und Kohlrabi oder für die Pflanzung von Rosenkohl und Herbstporree ist erschwert, weil der trockene Boden schlecht krümelt. Auf den abgemähten oder beweideten Wiesen wächst kaum noch etwas nach. Immerhin ist zum Wochenende etwas Regen angekündigt.
Eine wassersparende Bewässerungsmethode sind die Tropfschläuche, die wir im Sommer in den Folientunneln verwenden. Sie liegen dort wurzelnah neben Tomaten und Co. unter einer bodenschützenden Mulchschicht. Im Freiland verwenden wir die Tropfschläuche bisher nur bei den Kürbissen und beim Kopfkohl. Das Auslegen der Tropfschläuche bei jeder Pflanzenreihe erfordert sehr viel Zeit und auch der Materialbedarf ist nicht zu unterschätzen.

In den Hecken ist der Holunder erblüht. Kommt gerne zum Hof und sammelt duftende Blütendolden für Sirup, Gelee und Hollerküchle!
Termine:
- Sa., 24. Mai, 10-13 Uhr: Ackertag „Porree jäten“
- Sa., 31. Mai, 10-13 Uhr: Ackertag „Zwiebeln jäten“
- Sa., 07. Juni, 10-13 Uhr: Ackertag „Rote Bete pflanzen“
Wir freuen uns über Eure Mitarbeit und bitten um Anmeldung über folgenden Link: http://www.entrup119.de/bio-landwirtschaft/mitmachen/