Wieder ist ein Jahr vorbei…
Ende Juli beenden Carlina und Leo ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei uns. Für Jasmin endet das Praxisjahr des dualen Studiums „Ökolandbau“ und sie wechselt an die Hochschule nach Eberswalde. Wir bedanken uns für die treue Mitarbeit und wünschen viel Erfolg auf Eurem beruflichen Weg!
Aus den Nachrichten habt ihr vielleicht von der Ausbreitung des Blauzungenvirus bei Schafen in NRW gehört. Die Erkrankung ist für uns Menschen ungefährlich, kann bei Schafen aber lebensbedrohlich verlaufen und wird von Gnitzen übertragen. Wir haben uns frühzeitig entschieden, unsere Herde impfen zu lassen, sodass es bisher bis auf einige wenige Ausnahmen keine schweren Verläufe gab. Wir hoffen, dass das auch so bleibt.
Verwöhnt werden wir dieses Jahr nicht gerade mit sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein – wer mag da schon an den Herbst denken?
Einige erste Anzeichen für die Gemüsegärtner nahen aber bereits: Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl und auch der Porree für die Winterernte sind gepflanzt und für das Freiland fehlen nur noch ein paar wenige kleine Aussaaten. Die erste Lagergemüseernte steht an: Die Zwiebeln reifen innerhalb der nächsten ein-zwei Wochen ab und bilden ihre trockene gelbe Schale aus.
Bei schnell verderblichen Früchten wie Gurken und Zucchini passt der persönliche Bedarf nicht immer zum Angebot aus dem Entruper Garten. Erst gibt es davon zu wenig und dann plötzlich viel zu viel. Glücklicherweise wurde in unserer Community in den letzten Jahren ein reicher Rezepteschatz gesammelt – veröffentlicht auf unserer Internetseite (https://www.entrup119.de). Einfach in der Suche „Rezepte“ eingeben.