Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup e. G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 40: Kinder lernen Landwirtschaft

Illustration Vogel

Gerade meint der Herbst es wirklich ernst mit uns. Die Temperaturen sind deutlich gefallen. Sonntag morgen haben wir am Boden kurzzeitig +2°C gemessen. Aus Gärtnersicht ist es noch etwas zu früh für Bodenfrost – wir haben noch Kürbisse, Buschbohnen und Freilandpaprika auf dem Feld, die doch bitte noch ein paar Wochen weiterleben sollen. Jetzt hat erst mal der Regen wieder die Oberhand und damit auch etwas mildere Temperaturen. Tatsächlich war der September dieses Jahr einer der trockeneren Monate – somit heißen wir den ersten Oktoberregen herzlich willkommen!

Von dem herbstlichen Wetter lassen sich Kinder am wenigsten beeindrucken. Nächste Woche kommen Drittklässler aus Münster, um die Rote Bete für uns zu ernten.
In den Herstferien sind vier Veranstaltungen für Grundschüler geplant – kochen und backen mit selbst geerntetem Gemüse, Weben und Malen mit Naturmaterialien (→ https://altenberge.feripro.de/programm/27/anmeldung/veranstaltungen).
Zwei dritte Klassen aus Altenberge starten zusammen mit Gärtnerazubi Lars das Projekt „vom Korn zum Brot“. Die Kinder säen im Oktober einen kleinen Roggenacker ein, um ihn im Jahreslauf zu begleiten und im nächsten Sommer zu ernten. Dann sollen das Korn gedroschen und vermahlen werden. Selbst gebackene Brote bilden hoffentlich den duftenden und sättigenden Abschluss dieser außerschulischen Unterrichtsstunden.