Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Illustration Vogel
bunter Erntewagen

Erntedank ist für uns das wichtigste Fest im Jahr. Wir danken der Natur, die uns Nahrung gibt, wir danken allen, die zum Gelingen des Hofbetriebs beitragen, wir danken dem Hofteam und jeder und jedem einzelnen der Gemeinschaft aus Solawi, Verein und Genossenschaft, die auch in schwierigen Jahren zusammenhält und Lösungen findet.
Dieses Jahr sind ganz viele von Euch zum Feiern gekommen und wir konnten ein Stück weit die Solidarität erleben, die uns und unsere Schafe durch die Monate mit der Blauzungenkrankheit getragen hat. Dank der vielen Spenden konnten wir die Impf- und Tierarztkosten decken und auch einen Teil der Ertragsausfälle durch weniger Milch und Fleisch abpuffern!
An Erntedank schmücken wir den Hof, wertschätzen die Ernte, freuen uns, singen, plaudern, sehen uns wieder, lernen Mitglieder kennen, erfahren Neues und staunen über das, was die Gemeinschaft auf unserem besonderen Hof möglich macht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, nehmen wir weitere Mitglieder in unserer Solawi, Genossenschaft und im Verein auf.

Auf dem Gemüseacker werden aktuell die weißen Kulturschutznetze eingesammelt. Der Schadinsektenflug nimmt jetzt rasant ab und das Gemüse freut sich über mehr Licht und Frischluft. Und wir freuen uns über die bunten Gemüsebeete, die den ganzen Sommer verdeckt waren und sich jetzt im Herbstlicht von ihrer schönsten Seite zeigen.

Termine:

  • Sa., 02. November, 10-12 und 12-14 Uhr:
    Mitmachtag „Sauerkraut herstellen“ –
    Gemeinsam verarbeiten wir den frischen Weißkohl, waschen, hobeln und würzen. Die Mischung wird in den Gärtöpfen gestampft, bis der Kohlsaft das Gemüse bedeckt. Die natürliche Milchsäuregärung macht das Kraut haltbar, bekömmlich und schmackhaft.
    Erfahrungsgemäß brauchen wir ca. vier Stunden mit Vor- und Nachbereitung. Die Frühaufsteher kommen um 10, die Ausgeschlafenen um 12 Uhr. Niemand muss den Vier-Stunden-Marathon mitmachen und trotzdem sind am Ende noch ausreichend Menschen zum Aufräumen da. Anmeldung erwünscht:
    https://terminplaner6.dfn.de/p/c3ef40da91e2de0d4c5d19757aa76f83-909050