Nach den Nächten mit Bodenfrost kratzt die Mittagssonne gerade an der 20°C-Marke. Das Wurzelgemüse kommt warm vom Acker und muss dann für die Lagerung auf ein Grad runtergekühlt werden. Der Feldsalat will bei knapp 30°C im Folientunnel nicht keimen – verrückte Übergangszeit…
Letzte Woche hatten wir bei der Herbsternte Unterstützung von einer Klasse der münsteraner Waldorfschule. Seit Jahren ernten die dortigen Drittklässler die Rote Bete für uns – dreißig Energiebündel holen in zwei Stunden locker eine bis anderthalb Tonnen vom Acker. Vielen Dank!
Der westfälische Sommer beschert uns mal wieder eine sehr gute Kürbisernte. Weil die leckeren Herbstfrüchte bei der Lagerung wärmebedürftig sind – optimalerweise 12-17°C – verteilen wir sie recht zügig in den kommenden Wochen. Wer nicht so viel Kürbis auf einmal essen möchte, kann sie ca. bis Weihnachten auf dem Küchenschrank, im warmen Keller (über 10°C) oder als Blickfang im Wohnzimmer aufbewahren. Bitte regelmäßig auf Druckstellen kontrollieren!