Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 50: Stable school und mehr

Landwirt*innen treffen sich reihum auf ihren Höfen für fachlichen Austausch

Vor zwei Jahren haben wir unterstützt durch Eure Baumpatenschaften eine neue Streuobstwiese angelegt. Die Apfel-, Birn- und Walnussbäume sind dank der regenreichen Sommer gut angewachsen. In den ersten Jahren ist der Formschnitt besonders wichtig, damit die Bäume sich gut entwickeln und später eine reiche Ernte bringen können. Aber auch unsere älteren Obstbäume werden wir in den nächsten Wochen schneiden, um den Fruchtansatz zu fördern und die Beerntbarkeit zu erleichtern.

Letzte Woche haben wir mit drei Personen am ersten Treffen einer SoLaWi-Stable-school bei der „Solawi Lippeauen“ teilgenommen. In den nächsten Monaten treffen wir uns reihum auf fünf verschiedenen Betrieben zwischen Siegerland und Münsterland. Jede Solawi stellt ihre aktuellen Herausforderungen vor und dann erarbeiten wir in der Gruppe Lösungsansätze. Eine solche kollegiale Beratung auf Augenhöhe ist besonders nah dran an der Praxis. Der Blick von Außen ermöglicht es, die eigene Betriebsblindheit zu überwinden. Dadurch dass jeder Hof besucht wird, entsteht eine offene und ehrliche Arbeitsatmosphäre – schließlich möchte man bestmöglich helfen, um bei der eigenen Fragestellung die optimale Lösung aufgezeigt zu bekommen.
Wir sind gespannt auf das Treffen Ende Januar bei uns und werden berichten.

Diesen Mittwoch gibt es ein Treffen der münsterländer Demeter-Kolleg*innen für einen Rückblick und Austausch über die Pläne fürs nächste Jahr. Außerdem findet bei der Landwirtschaftskammer ein Ausbildertag statt, bei dem wir uns zu den Themen „Arbeitszeiterfassung“ und „Umgang mit Gefahrstoffen“ informieren.

Illustration Vogel