









Aktuelles
Für das kommende Jahr haben wir uns einige Baumaßnahmen vorgenommen:
Große Pläne also. Viele (alle?) Maßnahmen sind lange überfällig. Weil mittlerweile der größte Hofkaufkredit durch die Initiative Entrup 119 e.V. abbezahlt worden ist und auch die Gärtnerhof Entrup eG auf etwas stabileren Füßen steht, wollen wir uns an die Baustellen wagen. Die landwirtschaftliche Produktion soll natürlich möglichst wenig beeinträchtigt werden. Wir beauftragen deshalb Fachfirmen und reduzieren die Eigenleistungen aufs Schaffbare.
Wann konkret welche Baustelle angegangen werden wird, wird wie immer im Hofbrief nachzulesen sein!
Pflastern vor dem Schafstall
Als der Schafstall vom Herbst 2o11 bis zum Frühjahr 2o12 gebaut worden ist, hat man den Übergang zwischen der betonierten Hoffläche und dessen Fundament nur mit Schotter gefüllt.
Nach fast zehn Jahren ist diese Fläche nun endlich gepflastert worden. Zur Vorbereitung der Pflasterarbeiten ist die oberste Schicht am o4. Dezember 2o21 ausgebaggert worden.
In der 50. und 51. Kalenderwoche 2o21 ist die Fläche vor den vorderen drei Eingängen zum Schafstall und vor der Mistplatte gepflastert worden, wobei die Arbeit zwischenzeitlich durch Minusgrade unterbrochen worden ist.
Mitgliederversammlung der Initiative Entrup 119 e.V.
Nachdem die letzte Versammlung am 23. März 2o19 stattgefunden hatte, konnte Marie Graw am 30. Oktober 2o21 endlich wieder die Anwesenden im Vereinsraum auf dem Gärtnerhof begrüßen.
Nach einer Fotoschau über Aktivitäten der vergangenen zweieinhalb Jahre auf dem Hof gab es Berichte über die neu aufgestellte Bildungsarbeit, über Umwelt-, Naturschutz- und Baumaßnahmen sowie über Renovierungsarbeiten an den Hofgebäuden. Außerdem wurden die finanzielle und personelle Situation der „Initiative“ sowie die Pläne für das kommende Jahr (Optimierung der Bewässerung und der Scheune) dargestellt.
Bildungsarbeit
Wir hatten eine kleine Stelle ausgeschrieben und mehrere Bewerbungen von qualifizierten und motivierten Menschen erhalten. Die Entscheidunge ist auf Luca und Tim gefallen.
Geplant ist, den Hof verstärkt als Bildungsort sowohl für Kinder und Jugendliche als auch in der Erwachsenenbildung zu nutzen. Wir stellen uns vor, dass die Themen Natur- und Umweltschutz, alternative Wirtschafts- und Eigentumsformen, Handwerk und ökologischer Land- und Gartenbau, hauptamtlich und professionell aufbereitet und präsentiert, auf viel Interesse und Zuspruch treffen könnten.
Man darf gespannt sein.
Corona-Zeiten
Wegen der Corona-Pandemie müssen leider vorerst alle Veranstaltungen der Initiative bis auf weiteres ausfallen. Vorgesehen ist allerdings eine nächste Trägerkreissitzung.
Hoffest
Am 12. Mai 2o19 hat von 11 bis 17 Uhr der letzte Tag des Schafes stattgefunden.