Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Illustration Vogel
Podcast "Münsterland isst bunt"

Dieser Folge handelt über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) und wie es dazu beiträgt, nachhaltige und gemeinschaftsbasierte Strukturen im Ernährungssystem zu schaffen. Wir beleuchten die Grundprinzipien einer Solawi, bei der es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die Deckung der Produktionskosten geht. Wir werfen einen Blick auf die Preisstrukturen, die Beteiligung der Genossenschaftsmitglieder und die Herausforderungen, die bei der Gründung und im Alltag einer Solawi auftreten.

Erfahrt mehr darüber, wie Solidarische Landwirtschaft funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum sie gerade jetzt so wichtig ist!

Gäste:
Christiane Bez, Gärtnerhof Entrup, Altenberge
Susanne Keull, Solawi Crowdsalat, Dülmen-Welte

Moderation:
Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster und kfd Münster
Alice Reifig, kfd Münster

Die Folge wurde im Sommer 2024 aufgenommen.

Der Link:
https://www.podcast.de/episode/643642499/solidarisch-landwirtschaften-so-laeufts-im-muensterland

Siehe auch:
https://www.ernaehrungsrat-muenster.de/muensterland-isst-bunt-podcast-von-a-wie-acker-bis-z-wie-zucchini/