Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Illustration Vogel

Schwarzer Rettich ist ein typisches Wintergemüse und kann lange gelagert werden. Lecker ist unser leicht scharfer, knackiger Rettich natürlich immer als Brotbelag, zum Beispiel in dünne Scheiben geschnitten auf Hirten- oder Frischkäse.

Unsere Mitglieder Birgit und Ludger hatten noch ein paar Knollen im Kühlfach und haben sich für die kreative Zubereitung einer deftigen Suppe entschieden – gar nicht aufwändig und sehr lecker. Hier ist das Rezept:

Zutaten (4 Personen)

  • 600g Kartoffeln
  • 300g Rettich
  •  1 Knoblauchzehe
  •  1 kleine Zwiebel
  • Olivenöl zum Andünsten
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Weißwein oder Apfelsaft
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe fein schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Kartoffeln mit den Zwiebeln und dem Knoblauch hineingeben und andünsten. Salzen, pfeffern und mit dem Weißwein (Apfelsaft) ablöschen.
Das Ganze so lange kochen, bis der Weißwein/Apfelsaft verdunstet ist. Dann mit Gemüsebrühe aufgießen. So lange kochen lassen, bis die Kartoffeln fast weich sind.
Inzwischen den Rettich schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Scheiben 2 mal durchschneiden.
Rettich zu den Kartoffeln geben und kurze Zeit (ca. 10 Minuten) mitkochen. Die Sahne zufügen und alles pürieren. Eventuell noch etwas Flüssigkeit nachgeben, falls die Suppe zu dick ist.
Wer es sehr fein haben möchte streicht die Suppe durch ein feines Sieb.
Als Topping passt gerösteter Salbei, frische Kresse oder andere frische Kräuter.