Hofbrief 49: Wie kriegen wir den Winter rum?
Die Herbsternte im Gemüsebau neigt sich dem Ende entgegen. Als Letztes lagern wir Radicchio, Pastinaken und Topinambur ein. Die drei Sorten sind frosthart und könnten auch draußen überwintern – allerdings gönnen sich die Feldmäuse gerne mal ein Festschmaus auf unsere Kosten.Während die Ernterückstände – Hüllblätter, Strünke etc. – als Regenwurmfutter auf dem Feld verbleiben, müssen […]
Hofbrief 48: Warm eingepackt…
Der Herbst neigt sich langsam dem Ende – und überrascht uns nochmal mit frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein. Unbeirrt davon lassen die Bäume und Sträucher jetzt das letzte Laub fallen. Weidegras und Stauden schmiegen sich flach an die Erdoberfläche oder ziehen sich in den Wurzelraum zurück, um die Winterkälte besser zu überstehen. Wo es die Verkehrsicherheit […]
Hofbrief 46: Alle Hände voll zu tun
In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben wir am vergangenen Wochenende die neue Scheune gepflastert – ein besonderer Mitmachtag, bei dem es mal nicht ums Gemüse ging. Und auch dann ist auf unsere Gemeinschaft Verlass! Über vierzig Solawi-Mitglieder haben in insgesamt vier Schichten über 300qm Pflastersteine verlegt. Weil wir gebrauchte Steine verwendet haben, um Kosten zu sparen […]
Hofbrief 44: Zusammen was bewegen
Für die Pflasteraktion am 09. und 10. November haben wir leider noch viel zu wenige Anmeldungen. Sicherlich gibt es viele Möglichkeiten ein Wochenende zu verbringen und freiwillige Arbeit ist nicht immer die beliebteste Option. Dabei bekommen wir zu unseren Mitmachaktionen immer wieder die Rückmeldung, dass die Arbeit in der großen Gruppe Spaß macht, die Zeit […]
zwei ganz unterschiedlichen Mitmachtage
Anfang November laden wir zu zwei ganz unterschiedlichen Mitmachtagen ein.Seid ihr dabei?
Hofbrief 43: Kinder, Natur, Kunst, Landwirtschaft
Im Rahmen der Altenberger Herbstsause (Herbstferienprogramm für Kinder von bis 6 bis 15 Jahren) führt unsere Bildungsreferentin und ehemalige Bäckerin Chiemi in diesen Wochen verschiedene Veranstaltungen durch. Es gibt künstlerische Kurse wie Malen mit Naturfarben und Weben mit Maisblättern, aber auch Veranstaltungen, bei denen die Kinder aus selbst geerntetem Gemüse leckere Gerichte im Dutch Oven […]
Hofbrief 35: Spätsommer
Der August neigt sich dem Ende zu. Die Sonne geht schon vor neun Uhr abends unter und morgens ist es oft sehr frisch mit reichlich Tau und den ersten Nebelschwaden. Die Zwiebeln sind eingelagert, die Gurkensaison geht zu Ende und die Kürbisse sind schon fast erntereif. Bei den Milchschafen sollte jetzt die Hochzeitssaison beginnen. Allerdings […]
Die erste Baumaßnahme des Jahres: neue Fenster
Um das große Wohnhaus wohnlicher und energieeffizienter zu gestalten, sind Ende Januar endlich auch im Obergeschoss alle Fenster erneuert worden. Das Haus ist 1944/45 erbaut worden und es waren immer noch die originalen, aber mittlerweile undichten Fenster drin. Als nächste Aktion muss aber nun auch die Fassade, Anschlüsse und das Dachgeschoss besser gedämmt werden. Wir bleiben dran […]