Jäte-Ackertag im Herbstlauch

am Samstag, 20. Juli, 10 – 13 Uhr.Damit uns die Arbeit (das Beikraut) nicht über den Kopf wächst, sind wir auf Eure Mitarbeit angewiesen. Gejätete Beete ergeben eine bessere Ernte – Ihr ermöglicht mit Eurer Arbeit einen reich gedeckten Tisch. Viele Hände schaffen viel und es macht auch mehr Spaß. Also gleich anmelden: https://terminplaner6.dfn.de/de/p/10957feb0c4bca29283245fb535229c5-765530
Ackertag beim Wurzelgemüse

Wir jäten am Samstag (22.06., 10-13 Uhr) in den Möhren und Pastinaken. Die leckeren und nahrhaften Wurzeln können nur groß werden, wenn wir sie aus dem Beikrautdschungel befreien. Seid dabei! Bitte anmelden https://terminplaner6.dfn.de/de/p/10957feb0c4bca29283245fb535229c5-765530
Hofbrief 24: Was macht das Wetter mit uns?

Der Sommer legt eine Pause ein und auch unser Freilandgemüse wächst wesentlich langsamer. Teilweise greift bei der feuchten Witterung mit wenig Sonne der Mehltau um sich und macht Salatblätter und Zwiebelgrün unansehnlich. Entsprechend fällt die Gemüseernte diese Woche etwas mager aus. Immerhin machen Gurken, Auberginen und Tomaten in den Folientunneln Fortschritte und Hoffnung auf mehr. […]
Ackertag am Sa., 15. Juni, 10 bis 13 Uhr

Bei der unbeständigen Witterung wird die Beikrautkontrolle in unseren Gemüsebeeten zur Herausforderung. Die Zeitfenster zum Hacken sind kurz. Wir stellen uns auf viele Jätestunden in den Möhren, Pastinaken und Zwiebeln ein – gerne auch mit Eurer Unterstützung bei den Ackertagen.