Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup e. G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 11: Frühlingserwachen

Weidenkätzchen

Warme Sonnenstrahlen, viele nette Menschen und unterschiedliche überschaubare Aufgaben – das waren letzten Samstag die Zutaten für einen gelungenen Mitmach-Samstag. Im Obstgarten wurden die Abschnitte von den Kopfweiden aufgeräumt, Brennholz gespalten und aufgeschichtet. An der neuen Scheune und am Haupthaus wurden die Regenwasser-Fallrohre neu installiert und die ersten Rohre im Erdreich verlegt, um zukünftig den […]

Mitmachtag auf der Obstwiese #2

Nistkasten im Obstbaum

Sa., 15. März, 10 – 13 Uhr Heute knüpfen wir an den Mitmachtag der letzten Woche an und kommen hoffentlich ein gutes Stück weiter. Wir wollen den Bereich hinter dem Haupthaus und auf der Obstwiese schön machen. Es gibt viel zu tun – Holz von den Kopfweiden verräumen, Gräben für die neuen Regenrohre vorbereiten, Füllsand […]

Hofbrief 4: Nicht frieren!

Pferd zieht Baumstamm aus dem Wald

Letzten Samstag wurden unsere Milchschafe geschoren. Über 50 Helferinnen und Helfer haben in drei Schichten die Wolle sortiert und Strohreste entfernt. Vielen Dank dafür! Diese Woche bringen wir 182kg weiße und 83kg schwarze Wolle zur Wollmanufaktur Filges nach Wallenhorst. Daraus wird Märchenwolle und Vieles mehr hergestellt (siehe Link: https://wollmanufaktur-filges.de). Die aussortierten Reste finden als Dünger […]

Hofbrief 51: Bilderrätsel

Kopfweide auf den Stock gesetzt

November und Dezember scheinen trübe und verregnete Monate zu sein. Die Äcker und Wiesen haben mittlerweile etwas Grundfeuchte angenommen. Die Regenmenge lag in den beiden Monaten jedoch sogar unter dem Durchschnitt. Ausreichend Winterniederschläge sind eine wichtige Voraussetzung für ein üppiges Wachstum im kommenden Jahr – vielleicht kann das so manchem Dauerregengeplagten ein Trost sein… Spätestens […]

Hofbrief 49: Wie kriegen wir den Winter rum?

Baustellenschild

Die Herbsternte im Gemüsebau neigt sich dem Ende entgegen. Als Letztes lagern wir Radicchio, Pastinaken und Topinambur ein. Die drei Sorten sind frosthart und könnten auch draußen überwintern – allerdings gönnen sich die Feldmäuse gerne mal ein Festschmaus auf unsere Kosten.Während die Ernterückstände – Hüllblätter, Strünke etc. – als Regenwurmfutter auf dem Feld verbleiben, müssen […]

Hofbrief 48: Warm eingepackt…

Herbstlaub

Der Herbst neigt sich langsam dem Ende – und überrascht uns nochmal mit frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein. Unbeirrt davon lassen die Bäume und Sträucher jetzt das letzte Laub fallen. Weidegras und Stauden schmiegen sich flach an die Erdoberfläche oder ziehen sich in den Wurzelraum zurück, um die Winterkälte besser zu überstehen. Wo es die Verkehrsicherheit […]