Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 50: Stable school und mehr

Landwirt*innen treffen sich reihum auf ihren Höfen für fachlichen Austausch

Vor zwei Jahren haben wir unterstützt durch Eure Baumpatenschaften eine neue Streuobstwiese angelegt. Die Apfel-, Birn- und Walnussbäume sind dank der regenreichen Sommer gut angewachsen. In den ersten Jahren ist der Formschnitt besonders wichtig, damit die Bäume sich gut entwickeln und später eine reiche Ernte bringen können. Aber auch unsere älteren Obstbäume werden wir in […]

Fortbildung für Lehrkräfte – Ökologischer Landbau

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen bekommen die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zum Thema „Ökolandbau“ zu erhalten. Der Gärtnerhof Entrup 119 ist eine engagierte Gemeinschaft, die ihre eigene Vorstellung einer umwelt-, menschen- und tierfreundlichen Bio-Landwirtschaft nach den Vorgaben des DEMETER-Verbandes realisiert. Dazu gibt es auf dem Hof eine Vielzahl von Arbeitsbereichen, vom Gemüseanbau und Tierhaltung […]

Hofbrief 19: Coburg trifft Ostfriesland

Seit vorletzter Woche gibt es wieder kleine Lämmer im Stall. Im April/Mai lammen die Jungtiere, also die Schafe, die zum ersten Mal Mutter werden. Dieses Jahr sind die Lämmer ungewöhnlich hellbraun und etwas kleiner. Der Vater ist nämlich ein Schafbock der Rasse „Coburger Fuchschaf“, die als anspruchslose Landrasse gilt. Wir erhoffen uns von der Einkreuzung […]

100 Jahre biologisch-dynamische Bewegung

Von Michael Olbrich-Majer, Demeter e.V. Abnehmende Fruchtbarkeit, schlechtere Lebensmittel – die anthroposophischen Landwirte, die 1924 Rudolf Steiner um eine Vortragsreihe im schlesischen Schloss Koberwitz gebeten hatten, wollten Anregungen für eine bessere Landwirtschaft. Noch während des Kurses gründeten sie einen Versuchsring – Vorläufer aller heutigen Demeter-Organisationen. Steiners Ideen zur Landwirtschaft wurden rasch an verschiedenen Orten in […]