Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup e. G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 24: Frühsommer

Teamwork im Beet: Jäten, quatschen, glücklich sein

Nach zwei Wochen mit wechselhaftem Wetter und ohne Beregnungsbedarf freuen wir uns auf die erste Frühsommersonne. Wir mähen Gras für Heu, pflanzen und hacken die Gemüsebeete, und gehen unseren Routinearbeiten in Bäckerei, Käserei und Hofladen nach.Die Handwerker für die Dach- und Dämmarbeiten an unserem Haupthaus sind endlich wieder da.Die Bewerbungsphase für das nächste Freiwillige Ökologische […]

Mitmachen macht glücklich

viele Menschen jäten gemeinsam ein verkrautetes Gemüsefeld

… besonders, wenn viele mit dabei sind! Wir brauchen in den nächsten Wochen mehr Leute, die uns bei den anstehenden Pflanzaktionen und beim Jäten helfen: Denn was wir im Mai und Juni nicht in die Erde bekommen, fehlt im Herbst in Euren Ernteeinheiten : Kürbis, Knollensellerie und Rosenkohl sind dran. Und auch die lieben Beikräuter […]

Hofführung am Sa., 03. Mai, 15 Uhr

Teilnehmer einer Hofführung vor einem Gewächshaua

Herzliche Einladung zur Hofführung am Samstag., 03. Mai, 15 Uhr. Es gibt Einblicke in den vielfältigen Gemüsebau mit 50 Kulturen und vielen bunten Sorten im Folientunnel und im Freiland. Außerdem besuchen wir die Milchschafe und Lämmer auf der Weide. Bitte anmelden: mail@entrup119.de

Kohlrabi-Rettich-Frikassee

Leider ist der Rettich nicht sonderlich beliebt, dabei ist er super gesund und kann auch richtig lecker sein. Man muss ihn nur geschickt kombinieren.Wie hier als Frikassee mit Kohlrabi oder Pastinaken und Edamame, süßer Sahnesoße und kräftigen Gewürzen wie Kerbel und Estragon.Gebt Rettich eine Chance! Ihr werdet überrascht sein, wie gut er schmeckt. Kohlrabi-Rettich-Frikassee 4 […]

Montafoner Gerstensuppe mit Kürbis

Dieses Jahr gab es sehr viel Kürbis. Es gibt jedes Jahr viel Kürbis, aber dieses Jahr ungewöhnlich viel auf einmal. Daher habe ich mir die Suppen verschiedener Länder angeschaut und munter drauf los kombiniert und kreiert. Hier nun die österreichische Variante. Originär als montafoner Gerstensuppe im Nachbarland – und übrigens auch der Schweiz – bekannt, […]

Grünkohl-Nudel-Auflauf

Jipieh, bei der letzten Ernteeinheit war Grünkohl mit dabei. Ich freue mich immer wie Bolle wenn die Grünkohlsaison anfängt, da dieses Gemüse so unglaublich würzig und vielfältig ist. Es geht definitiv mehr als der klassische Eintopf 🥘

Hofbrief 52: Weihnachtsgeschenk + Jahresrückblick

Geschenk

Zum Weihnachtsfest wurden wir reich beschenkt. Viele von Euch haben zusammengelegt, um dem Hofteam eine Freude zu machen. Da kam ganz schön was zusammen! Vielen Dank dafür! Ein kleiner Rückblick auf das Erntejahr 2024:Es wurden 50 Gemüsekulturen angebaut, teils mit gutem, teils mit weniger gutem Erfolg, was man auch ein wenig an den Erntezahlen erkennen […]

Hofbrief 37: Arbeit trägt Früchte

Kürbis geerntet

Nach vielen vielen Ackertagen sind viele Gemüsekulturen sauber gejätet und reifen jetzt der Ernte entgegen. Bei einigen Wintergemüsesorten sollten wir allerdings noch etwas Hand anlegen, damit die Pflanzen gesund durch den Herbst kommen (–> Mitmachtage im September).Andere Gemüsebeete sind geräumt und runtergemäht und warten auf die nächsten Bearbeitungsschritte. Langsam wird es wieder etwas übersichtlicher auf […]

Hofbrief 26: Jetzt kommt’s dicke

Dicke Bohnen

Aufgrund der Arbeitssituation in der Landwirtschaft (reiche Heuernte, verletzungsbedingte Ausfälle, tariflich begrenzte Arbeitszeiten) haben wir uns entschlossen, dieses Jahr schon ab Mitte Juni nur noch einmal täglich zu melken. Das reduziert zwar die insgesamt gemolkene Milchmenge, aber nicht um die Hälfte, sondern eher um ein Drittel oder ein Viertel. Für das Hofteam entfallen dafür drei […]

Hofbrief 24: Was macht das Wetter mit uns?

Wolken und blauer Himmel

Der Sommer legt eine Pause ein und auch unser Freilandgemüse wächst wesentlich langsamer. Teilweise greift bei der feuchten Witterung mit wenig Sonne der Mehltau um sich und macht Salatblätter und Zwiebelgrün unansehnlich. Entsprechend fällt die Gemüseernte diese Woche etwas mager aus. Immerhin machen Gurken, Auberginen und Tomaten in den Folientunneln Fortschritte und Hoffnung auf mehr. […]