Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Montafoner Gerstensuppe mit Kürbis

Dieses Jahr gab es sehr viel Kürbis. Es gibt jedes Jahr viel Kürbis, aber dieses Jahr ungewöhnlich viel auf einmal. Daher habe ich mir die Suppen verschiedener Länder angeschaut und munter drauf los kombiniert und kreiert. Hier nun die österreichische Variante. Originär als montafoner Gerstensuppe im Nachbarland – und übrigens auch der Schweiz – bekannt, […]

Grünkohl-Nudel-Auflauf

Jipieh, bei der letzten Ernteeinheit war Grünkohl mit dabei. Ich freue mich immer wie Bolle wenn die Grünkohlsaison anfängt, da dieses Gemüse so unglaublich würzig und vielfältig ist. Es geht definitiv mehr als der klassische Eintopf 🥘

Hofbrief 52: Weihnachtsgeschenk + Jahresrückblick

Geschenk

Zum Weihnachtsfest wurden wir reich beschenkt. Viele von Euch haben zusammengelegt, um dem Hofteam eine Freude zu machen. Da kam ganz schön was zusammen! Vielen Dank dafür! Ein kleiner Rückblick auf das Erntejahr 2024:Es wurden 50 Gemüsekulturen angebaut, teils mit gutem, teils mit weniger gutem Erfolg, was man auch ein wenig an den Erntezahlen erkennen […]

Hofbrief 37: Arbeit trägt Früchte

Kürbis geerntet

Nach vielen vielen Ackertagen sind viele Gemüsekulturen sauber gejätet und reifen jetzt der Ernte entgegen. Bei einigen Wintergemüsesorten sollten wir allerdings noch etwas Hand anlegen, damit die Pflanzen gesund durch den Herbst kommen (–> Mitmachtage im September).Andere Gemüsebeete sind geräumt und runtergemäht und warten auf die nächsten Bearbeitungsschritte. Langsam wird es wieder etwas übersichtlicher auf […]

Hofbrief 26: Jetzt kommt’s dicke

Dicke Bohnen

Aufgrund der Arbeitssituation in der Landwirtschaft (reiche Heuernte, verletzungsbedingte Ausfälle, tariflich begrenzte Arbeitszeiten) haben wir uns entschlossen, dieses Jahr schon ab Mitte Juni nur noch einmal täglich zu melken. Das reduziert zwar die insgesamt gemolkene Milchmenge, aber nicht um die Hälfte, sondern eher um ein Drittel oder ein Viertel. Für das Hofteam entfallen dafür drei […]

Hofbrief 24: Was macht das Wetter mit uns?

Wolken und blauer Himmel

Der Sommer legt eine Pause ein und auch unser Freilandgemüse wächst wesentlich langsamer. Teilweise greift bei der feuchten Witterung mit wenig Sonne der Mehltau um sich und macht Salatblätter und Zwiebelgrün unansehnlich. Entsprechend fällt die Gemüseernte diese Woche etwas mager aus. Immerhin machen Gurken, Auberginen und Tomaten in den Folientunneln Fortschritte und Hoffnung auf mehr. […]

Zwiebeln pflanzen am Sa. 04. Mai, 10 – 13 Uhr

Zwiebelchen im Bund

Das Thermometer geht durch die Decke, die Sonne streichelt uns morgens und ärgert uns zur Mittagszeit. Die Anbauflächen trocknen schnell ab. Wir können draußen auf den Feldern endlich wieder pflanzen. Seid dabei! Wir pflanzen Gemüsezwiebeln. 4400 Pflanzen bekommen einen schönen sonnigen Platz auf dem Acker. Meldet Euch an: https://terminplaner6.dfn.de/p/d894079d0acacf5a0e7295c56365dce6-682351 ! Bei reger Teilnahme wartet der […]

Hofbrief 4: Die „ruhige“ Jahreszeit

Stürmischer Wind hat Sonntag Abend den Frost hinweg gefegt. Am Montag kletterte das Thermometer schon wieder auf über 10°C. Nachts gab es dann Gewitter mit großen Hagelkörnern. Die Folientunnel scheinen es gut überstanden zu haben. Rosenkohl und Grünkohl, Porree und Wirsing, denen der Frost schon einiges an Durchhaltevermögen abverlangt hat, mussten auch den Hagel tapfer […]

Steckrüben in Weißwein-Mohn-Soße

Steckrüben in Weißwein-Mohn-Soße

Ich gebe es zu, Steckrübe ist nicht mein favorisiertes Wintergemüse. Umso anspruchsvoller ist es, mich selbst mit meinem Rezept zufrieden zu stellen. Es klappt nicht immer, aber heute schon