Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 16: Freiheit will gelernt sein

Auch unsere Lämmerherde von mittlerweile über 120 Tieren geht jetzt stundenweise auf die Weide. Die Jungtiere müssen erst lernen, als Herde zusammen zu bleiben. Selbst der Elektrozaun ist neu für sie. Wichtig ist, dass sie lernen, bei Berührung zurück zu weichen, um sich nicht in dem Gittergeflecht zu verheddern. Die Weide wird zunächst als Fläche […]

Hofbrief 12: Die Farben kehren wieder

wilde gelbe Schlüsselblumen

Der Frühling lässt sich nicht beirren und verwöhnt uns weiter mit wohltuenden Sonnenstrahlen. Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen und auch die Salweiden erfreuen das farbhungrige Auge. Der Vogelchor beginnt den Tag mit guter Laune. Jetzt gilt es für uns eilig die Winterprojekte abzuschließen. Auf der Obstwiese liegt noch Holz von den Kopfweiden. Auch der […]

Hofbrief 11: Frühlingserwachen

Weidenkätzchen

Warme Sonnenstrahlen, viele nette Menschen und unterschiedliche überschaubare Aufgaben – das waren letzten Samstag die Zutaten für einen gelungenen Mitmach-Samstag. Im Obstgarten wurden die Abschnitte von den Kopfweiden aufgeräumt, Brennholz gespalten und aufgeschichtet. An der neuen Scheune und am Haupthaus wurden die Regenwasser-Fallrohre neu installiert und die ersten Rohre im Erdreich verlegt, um zukünftig den […]

Hofbrief 9: Rennen, springen, spielen

Die Schneeglöckchen blühen, die Zugvögel kehren zurück aus dem warmen Süden. Die ersten Insekten schwirren umher. Das Tageslicht bleibt spürbar länger, das warme Wetter vertreibt die Winterstarre.Wir nutzen die letzten Februartage, um wuchernde Hecken zu stutzen und Kopfweiden zu schneiden. Ab März sind die Sträucher tabu, weil die Vögel wieder mit dem Nestbau beginnen und […]

Hofbrief 6: Lämmer und andere Frühlingsboten

Wie schön. Die ersten Lämmer sind da!Schon ist die Stimmung im Stall ganz verändert. Die schwerfälligen, kugelrunden Schafe werden zu wachen, besorgten Mamas mit einem riesigen Appetit. Gleich bei der zweiten Geburt gab es Vierlinge! Die Lämmer, gerade erst geschlüpft, stapfen schon voller Entdeckungsfreude auf ihren wackeligen Beinchen umher und melden sich lautstark, wenn die […]

Hofbrief 5: Tiere halten

Logo "Wir haben Agrarindustrie satt!"

Gespannt erwarten wir die ersten Lämmer dieser Saison. Jedes Jahr ist der Beginn der Lammzeit etwas Besonderes: Nach der langen Winterruhe zieht im Schafstall das junge Leben ein. Dieses Mal sind wir noch aufgeregter als sonst – trotz des Ausbruchs der Blauzungenkrankheit letzten Sommer hoffen wir, dass die Muttertiere die Trächtigkeit gut überstehen und viele […]

Hofbrief 19: Coburg trifft Ostfriesland

Seit vorletzter Woche gibt es wieder kleine Lämmer im Stall. Im April/Mai lammen die Jungtiere, also die Schafe, die zum ersten Mal Mutter werden. Dieses Jahr sind die Lämmer ungewöhnlich hellbraun und etwas kleiner. Der Vater ist nämlich ein Schafbock der Rasse „Coburger Fuchschaf“, die als anspruchslose Landrasse gilt. Wir erhoffen uns von der Einkreuzung […]

Hofbrief 16: Rekordverdächtig

Ein Wärmerekord jagt den nächsten – erst der warme Herbst, dann der Winter mit nur einer frostigen Woche, und jetzt der ungewöhnlich frühe Frühling, der uns mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt, nur um dann wieder und wieder Regen zu bringen. Das Aprilwetter lässt nur sehr kurze Zeitfenster für Bodenbearbeitung und Aussaaten im Freiland. Mal ist der […]

Hofbrief 15: Weideaustrieb und Demo „Wir haben es satt“

Worum geht’s? Nahrungsmittel müssen klimaschonend und zu fairen Arbeitsbedingungen produziert werden, entlang der gesamten Lieferkette. Unsere Nahrungsmittelproduktion muss innerhalb weniger Jahre sozial-ökologisch umgebaut werden. Nur so können Klimakrise und Artensterben gestoppt werden.Was haben Münster und das Münsterland damit zu tun? Die Stadt Münster hat mit der Verpachtung ihrer landwirtschaftlichen Flächen einen riesigen Hebel, um zu […]

Hofbrief 7: Bodenproben & erste Milchprodukte in diesem Jahr

Das trübe Wetter kann die ersten Frühlingsboten nicht aufhalten: Die Singvögel stimmen ihre Lieder an. Die ersten Frühblüher, Schneeglöckchen und Erlen sind gesichtet worden. In den Folientunneln wachsen die Wintersalate wieder etwas schneller. Salat, Stielmus und Spinat keimen in der Jungpflanzenanzucht für die Pflanzungen im März. Außerdem werden bereits Paprika und Auberginen gesät – sie […]