Hofbrief 47: Alles unter Dach

Jetzt ist der November voll da mit Dauerregen, Wind und den ersten nassen Schneeflocken. Bei dem Wetter holen wir sogar unsere hart gesottenen Weidelämmer in den trockenen Stall; so können wir Klauenkrankheiten vorbeugen und auch die Wiesen vor Trittschäden schützen. Nach einem Sommer mit ausreichend Niederschlägen haben wir gute Futtervorräte für den Winter, sodass die […]
Hofbrief 42: zwischen Frost und Oktobersommer

Nach den Nächten mit Bodenfrost kratzt die Mittagssonne gerade an der 20°C-Marke. Das Wurzelgemüse kommt warm vom Acker und muss dann für die Lagerung auf ein Grad runtergekühlt werden. Der Feldsalat will bei knapp 30°C im Folientunnel nicht keimen – verrückte Übergangszeit… Letzte Woche hatten wir bei der Herbsternte Unterstützung von einer Klasse der münsteraner […]
Hofbrief 39: no farmers, no food

Die nächsten drei Wochen haben wir zwei Schülerinnen aus dem Siegerland zum Landwirtschaftspraktikum auf dem Hof. Meistens können wir viel von einander lernen und die Zeit vergeht wie im Flug. Angesichts von Fachkräftemangel, Höfesterben und demographischem Wandel ist es wichtig, viele junge Leute für die Arbeit „an der Scholle“ zu begeistern. Schließlich geht es um […]
Hofbrief 37: Arbeit trägt Früchte

Nach vielen vielen Ackertagen sind viele Gemüsekulturen sauber gejätet und reifen jetzt der Ernte entgegen. Bei einigen Wintergemüsesorten sollten wir allerdings noch etwas Hand anlegen, damit die Pflanzen gesund durch den Herbst kommen (–> Mitmachtage im September).Andere Gemüsebeete sind geräumt und runtergemäht und warten auf die nächsten Bearbeitungsschritte. Langsam wird es wieder etwas übersichtlicher auf […]
Gemeinsam ackern…

Hier kommen die Termine für die nächsten Ackertage, zu denen wir hiermit herzlich einladen:
Hofbrief 30: Junge Leute ziehen weiter…

Wieder ist ein Jahr vorbei…Ende Juli beenden Carlina und Leo ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei uns. Für Jasmin endet das Praxisjahr des dualen Studiums „Ökolandbau“ und sie wechselt an die Hochschule nach Eberswalde. Wir bedanken uns für die treue Mitarbeit und wünschen viel Erfolg auf Eurem beruflichen Weg! Aus den Nachrichten habt ihr vielleicht […]
Hofbrief 21: Viel zu tun im Gemüsegarten

Bislang sind wir vor sintflutartigen Regenfällen verschont geblieben und genießen jeden Tropfen, der vom Himmel kommt. In den Hecken ist der Holunder erblüht. Kommt gerne zum Hof und sammelt duftende Blütendolden für Sirup, Gelee und Hollerküchle! Auf den Gemüsefeldern stehen einige größere Pflanzungen an, allen voran der Knollensellerie und der Rosenkohl mit jeweils 3500 Pflänzchen […]