Hofbrief 18: Mehr Möhren möchte mensch mal mampfen

Die nächsten Wochen findet Ihr immer wieder Möhren im Ernteanteil, die nicht nach Entrup aussehen. Tatsächlich haben wir von der Bioland-Gärtnerei Ulenburg aus Ostwestfalen eine gute Tonne Möhren zugekauft und eingelagert, um unser Sortiment in der Blattgemüse-lastigen Frühjahrszeit etwas zu ergänzen. Dieses Jahr versuchen wir wieder mehr Möhren selber anzubauen – gerne auch mit Eurer […]
Hofbrief 17

Auch dieses Jahr stehen viele Acker- und Mitmachtage an, an denen wir gemeinsam viel bewegen wollen. Dem Wunsch nach besserer Planbarkeit wollen wir mit einem neuen Anmeldesystem nachkommen: Bitte melde Dich ab Mai über die Seite www.entrup119.de/bio-landwirtschaft/mitmachen/ an. Einfach auf das Datum klicken und Deine Teilnahme bestätigen. Zusätzlich wandert in den nächsten Wochen ein Holzkasten […]
Hofbrief 15: Raus auf die Weide…

Seit letzter Woche gehen die Milchschafe stundenweise wieder auf die Weide. Auch wenn es seit Wochen sonnig und tagsüber immer wieder sehr warm ist, beginnt das Gras auf unseren Wiesen gerade erst zu wachsen. Es reicht also noch nicht annähernd zum satt werden.Das Anweiden für wenige Stunden ist auch für die Tiergesundheit am besten. So […]
Hofbrief 2: winterlicher Mitmachtag

Nach einem ruhigen Jahresbeginn ohne Vermarktung starten wir diese Woche richtig ins neue Jahr. Passend dazu kündigt sich kaltes Winterwetter an. Wir schützen frostempfindliche Gemüsesorten wie Mangold und Dicke Bohnen im Folientunnel zusätzlich mit Vlies. Auf den Feldern überdauern Porree, Wirsing, Grün- und Rosenkohl dagegen meist unbeschadet die angekündigten Temperaturen von bis zu -8°C. In […]
Hofbrief 46: Alle Hände voll zu tun

In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben wir am vergangenen Wochenende die neue Scheune gepflastert – ein besonderer Mitmachtag, bei dem es mal nicht ums Gemüse ging. Und auch dann ist auf unsere Gemeinschaft Verlass! Über vierzig Solawi-Mitglieder haben in insgesamt vier Schichten über 300qm Pflastersteine verlegt. Weil wir gebrauchte Steine verwendet haben, um Kosten zu sparen […]
zwei ganz unterschiedlichen Mitmachtage

Anfang November laden wir zu zwei ganz unterschiedlichen Mitmachtagen ein.Seid ihr dabei?
Hofbrief 43: Kinder, Natur, Kunst, Landwirtschaft

Im Rahmen der Altenberger Herbstsause (Herbstferienprogramm für Kinder von bis 6 bis 15 Jahren) führt unsere Bildungsreferentin und ehemalige Bäckerin Chiemi in diesen Wochen verschiedene Veranstaltungen durch. Es gibt künstlerische Kurse wie Malen mit Naturfarben und Weben mit Maisblättern, aber auch Veranstaltungen, bei denen die Kinder aus selbst geerntetem Gemüse leckere Gerichte im Dutch Oven […]
Mitmachtag beim Fruchtgemüse

Fruchtgemüse gehört zum Sommer und wir warten alle sehnsüchtig darauf. Warum nur warten… Jetzt können wir der Natur ein wenig auf die Sprünge helfen! Passend zum Regenwetter laden wir am Sa., 25. Mai ein zum Mitmachtag in den Folientunneln. Von 10 bis 13 Uhr leiten wir Tomaten, Gurken und Auberginen auf und verteilen Mulch auf […]
Hofbrief 13: Tischlein deck dich!

Während die Gemüsevorräte schwinden melden sich aus den Folientunneln die ersten frischen Sorten – Kräuter und Schnittsalat, Rucola, Radieschen und Mangold bereichern das Sortiment.Die Schafe gehen jetzt stundenweise auf die Weide und versorgen uns mit reichlich Milch, die in der Hofkäserei zu einer großen Vielfalt an Frisch- und Weichkäseprodukten verarbeitet wird. Am Montag war der […]
Hofbrief 11: Mitmachtage im März: Wir brauchen euch!

Regenwasser von den Gebäudedächern für die Gemüsebewässerung sammeln, mit dem Sonnenlicht eigenen Strom erzeugen – das hört sich konsequent an für einen Biobetrieb und irgendwie auch ziemlich simpel. Die Mühen der Ebene sind dann die Abwasserrohre, die man beim Baggern zerdeppert und Sonntag noch flicken darf. Und auch die Tausende von Euro teuren Schaltkästen für den […]