Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Hofbrief 13: Mit der richtigen Technik

Werkzeuge von Hammer bis Schraubendreher

Nach dem Absetzen der ersten Lämmer von ihren Müttern ist natürlich die gemolkene Schafmilchmenge angestiegen. Deswegen melken wir seit letzter Woche nicht mehr von Hand, sondern mit der Melkmaschine. In der Käserei wird die Milch nicht mehr im großen 50-Liter-Topf verarbeitet – am Dienstag ging der Käsekessel wieder in Betrieb mit immerhin 200 Litern. Ohne […]

Hofbrief 9: Rennen, springen, spielen

Die Schneeglöckchen blühen, die Zugvögel kehren zurück aus dem warmen Süden. Die ersten Insekten schwirren umher. Das Tageslicht bleibt spürbar länger, das warme Wetter vertreibt die Winterstarre.Wir nutzen die letzten Februartage, um wuchernde Hecken zu stutzen und Kopfweiden zu schneiden. Ab März sind die Sträucher tabu, weil die Vögel wieder mit dem Nestbau beginnen und […]

Hofbrief 3: Zeit für Neues

schaukeln im Grünen

Nach vielen nasskalten Herbst- und Winterwochen freuen wir uns auf das Bilderbuch-Winterwetter mit Frost und einem strahlend blauen Himmel. Da macht die Arbeit am Kompostplatz oder beim Auslichten der Erlenhecke gleich viel mehr Spaß und man vergisst die kalten Temperaturen. Abends bleibt es spürbar länger hell als noch im Dezember. Wie an dieser Stelle angekündigt […]

Hofbrief 45: der Herbst macht es möglich

Hofteam im Oktober 2024

Ende Oktober haben wir es endlich mal geschafft, mit (annähernd) der gesamten Hofbelegschaft einen Betriebsausflug zu unternehmen. Ziel waren die Rieselfelder in Münster. Nach einer Stunde klarte der Himmel auf und wir hatten wunderbare Sicht auf die rastenden Vögel, vor allem zahlreiche Gänse.Die wilden Heckrinder knabberten entspannt an der herbstlichen Wiese. Eine junge Kuh wollte […]

Hofbrief 26: Jetzt kommt’s dicke

Dicke Bohnen

Aufgrund der Arbeitssituation in der Landwirtschaft (reiche Heuernte, verletzungsbedingte Ausfälle, tariflich begrenzte Arbeitszeiten) haben wir uns entschlossen, dieses Jahr schon ab Mitte Juni nur noch einmal täglich zu melken. Das reduziert zwar die insgesamt gemolkene Milchmenge, aber nicht um die Hälfte, sondern eher um ein Drittel oder ein Viertel. Für das Hofteam entfallen dafür drei […]