Hofbrief 17

Auch dieses Jahr stehen viele Acker- und Mitmachtage an, an denen wir gemeinsam viel bewegen wollen. Dem Wunsch nach besserer Planbarkeit wollen wir mit einem neuen Anmeldesystem nachkommen: Bitte melde Dich ab Mai über die Seite www.entrup119.de/bio-landwirtschaft/mitmachen/ an. Einfach auf das Datum klicken und Deine Teilnahme bestätigen. Zusätzlich wandert in den nächsten Wochen ein Holzkasten […]
Mitmachtag am Sa., 26. April

Wir laden herzlich ein und würden uns über Eure Teilnahme freuen. Von 10 bis 13 Uhr pflanzen wir Salat und Fenchel und hacken die neuen Rhabarber-Beete. Alternativ gibt es noch einen Arbeitsplatz am Jungpflanzentisch. Dort können Paprika-Setzlinge getopft werden. Bitte anmelden über folgendem Link: https://nuudel.digitalcourage.de/VpRkKXWWxdfdfHx1
Hofbrief 11: Frühlingserwachen

Warme Sonnenstrahlen, viele nette Menschen und unterschiedliche überschaubare Aufgaben – das waren letzten Samstag die Zutaten für einen gelungenen Mitmach-Samstag. Im Obstgarten wurden die Abschnitte von den Kopfweiden aufgeräumt, Brennholz gespalten und aufgeschichtet. An der neuen Scheune und am Haupthaus wurden die Regenwasser-Fallrohre neu installiert und die ersten Rohre im Erdreich verlegt, um zukünftig den […]
Jahresversammlung der Gärtnerhof Entrup e.G

am Samstag, 23. November 2024 um 14 Uhr Bei der Jahreshauptversammlung unserer Genossenschaft würden wir uns über Eure Anwesenheit freuen. Der Erntevertrag sieht ausdrücklich vor, dass SoLaWi-Mitglieder nach dem ersten Jahr der Mitgliedschaft auch mind. einen Genossenschaftsanteil zeichnen sollen. Während der SoLaWi-Monatsbeitrag den laufenden Betrieb finanziert, ermöglichen die Genossenschaftsanteile Investitionen wie den Folientunnel in 2022 […]
Hofbrief 46: Alle Hände voll zu tun

In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben wir am vergangenen Wochenende die neue Scheune gepflastert – ein besonderer Mitmachtag, bei dem es mal nicht ums Gemüse ging. Und auch dann ist auf unsere Gemeinschaft Verlass! Über vierzig Solawi-Mitglieder haben in insgesamt vier Schichten über 300qm Pflastersteine verlegt. Weil wir gebrauchte Steine verwendet haben, um Kosten zu sparen […]
“Münsterland isst bunt” – Der Podcast zur Ernährungswende

Dieser Folge handelt über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) und wie es dazu beiträgt, nachhaltige und gemeinschaftsbasierte Strukturen im Ernährungssystem zu schaffen. Wir beleuchten die Grundprinzipien einer Solawi, bei der es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die Deckung der Produktionskosten geht. Wir werfen einen Blick auf die Preisstrukturen, die Beteiligung der Genossenschaftsmitglieder und die […]
Hofbrief 41: Gemeinsam Erntedank gefeiert

Erntedank ist für uns das wichtigste Fest im Jahr. Wir danken der Natur, die uns Nahrung gibt, wir danken allen, die zum Gelingen des Hofbetriebs beitragen, wir danken dem Hofteam und jeder und jedem einzelnen der Gemeinschaft aus Solawi, Verein und Genossenschaft, die auch in schwierigen Jahren zusammenhält und Lösungen findet. Dieses Jahr sind ganz […]
Hofbrief 38: Vielen Dank!

Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle über den Ausbruch der Blauzungenkrankheit in unserer Schafherde berichtet und Euch um Unterstützung gebeten, um die Tierarztkosten decken zu können. Wir haben sehr viel Resonanz von Euch erhalten, interessierte Anteilnahme aber auch finanzielle Hilfe. Herzlichen Dank dafür! Es ist Kürbiszeit. Woche für Woche wird eine neue Sorte […]
Blauzungenvirus bedroht unsere Schafherde – Helft uns, die Kosten zu decken !

Ihr habt vielleicht durch Presse oder Hofbriefe der letzten Wochen bereits erfahren, dass momentan der „Blauzungen-Virus“ kursiert. Dieser Virus betrifft hauptsächlich Schafe und überträgt sich über Stechmücken. Auch unser Hof ist betroffen.Obwohl unsere Schafherde bereits im Juni gegen dieses Virus geimpft wurde, haben wir Todesfälle bei den Jungtieren und den Müttern zu verzeichnen. Viele der […]
18.09.24 Infoabend „Solidarische Landwirtschaft“

Wenn dich das Thema Solidarische Landwirtschaft interessiert, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige: „Lebensmittel verlieren ihren Preis und bekommen ihren Wert zurück“ lautet das Motto des Infoabends. Klaus Strüber, einer der aktivsten Berater in diesem Bereich, hat eine der ersten Solidarischen Landwirtschaften in Deutschland gegründet – zu einer Zeit, als es den Begriff Solawi […]