Hofbrief 25: Heuernte

Die Hofbesucher konnten letzten Freitag mitbekommen, wie unser Landwirtschaftsteam den zweiten Schnitt von den Kleegrasäckern als Winterfutter für die Schafe eingefahren hat. Nach etwas Abkühlung von oben am Sonntag geht es diese Woche weiter mit der Heuernte von den Extensivwiesen. Diese Wiesen werden nicht gedüngt, um die Vielfalt an Pflanzenarten zu fördern, und erst Mitte […]
Hofbrief 20

Das erste Heu ist eingefahren, es verbreitet einen herrlichen Duft und das gute Gefühl, einen Grundstock für die Versorgung der Tiere im Winter gelegt zu haben. Ohne Verschnaufpause geht es weiter mit dem Mähen der Wiesen. Das Gras hat jetzt eine optimale Nährstoffzusammensetzung als Futter für die Milchschafe; in einer Woche kann es schon zu […]
Hofbrief 47: Alles unter Dach

Jetzt ist der November voll da mit Dauerregen, Wind und den ersten nassen Schneeflocken. Bei dem Wetter holen wir sogar unsere hart gesottenen Weidelämmer in den trockenen Stall; so können wir Klauenkrankheiten vorbeugen und auch die Wiesen vor Trittschäden schützen. Nach einem Sommer mit ausreichend Niederschlägen haben wir gute Futtervorräte für den Winter, sodass die […]
Hofbrief 22: Heuwetterwarten

Der Frühling verabschiedet sich mit wechselhaftem Wetter. Die Natur erstrahlt, die Vögel singen ihre virtuose Symphonie. Dank den kleinen Regenschauern wachsen Gemüse und auch die Beikräuter rasant. Wir nutzen die regenfreien Tage / Stunden, um Beete anzulegen oder zu Unkraut zu hacken. Immer wieder muss die Wochenplanung angepasst werden – wir wollen uns aber nicht […]