Solidarische Landwirtschaft · Naturschutz · Bildung

Gärtnerhof Entrup 119 e.G. und Initiative Entrup 119 e. V.

Illustration Vogel

Leckere und heilsame Wildkräuter erkennen, bestimmen und verarbeiten auf dem Biohof Entrup 119

Wildkräuter sind kleine Wunderwerke der Natur. Je nach Jahreszeit finden sich verschiedene Pflanzen – über den Jahresverlauf können sie sehr unterschiedlich aussehen. Wie kann man Wildkräuter bestimmen und wiederkennen? Worauf muss man beim Sammeln von essbaren Kräutern achten und wie kann man sie verarbeiten? 

Um all das herauszufinden, bietet die Initiative Entrup 119 e.V. in Zusammenarbeit mit Kräuterexperte Jürgen Silbach von April bis Juli Wildkräuterexkursionen auf dem Gärtnerhof Entrup 119 an. An insgesamt vier Terminen können Interessierte in die spannende Welt der Wildkräuter eintauchen. Und die wachsen rund um die Hofstelle Entrup 119 reichlich und vielfältig. Die Termine sind einzeln buchbar und für Anfänger ebenso geeignet wie für erfahrene Wildkräuterfans. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich willkommen.

Los geht es am Samstag, 5. April. Die Exkursion rund um den Demeterhof mit anschließender Zubereitung eines Wildkräuterpestos dauert vier Stunden. Gemeinsam bestimmen die Teilnehmer:innen verschiedene essbare Wildkräuter, erfahren Interessantes über Botanik, Heilwirkung und Vorkommen, lernen, wie Wildkräuter verarbeitet werden können und von welchen Gewächsen man lieber die Finger lässt.

Anmeldung und Infos

Termin: 5. April 2025, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Anmeldung: Jürgen Silbach unter heiler@juergensilbach.de oder telefonisch unter 0151 70862436.

Teilnahmegebühr: 40 €/pro Person; Kinder (6-14 Jahre) 20 €; Vereinsmitglieder und CSA-Mitglieder zahlen 35 €.

Treffpunkt: Hofstelle Entrup 119

weitere Termine: 11. Mai, 14. Juni, 12. Juli

Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten!