Holunderblütensirup - 2 Varianten

Variante 1 (säuerlich, kalte Abfüllung)
Zutaten:
- 500 g Zucker
- 1 l Wasser
- 20 voll erblühte Holunderblütendolden
- 2 Bio-Zitronen
- 15 - 18 g (ca. 1 EL) Zitronensäure (gibt es im Bioladen)
Zubereitung:
- Die Holunderblüten über einem weißen Tuch ausschütteln, um kleine Krabbelviecher zu entfernen. Auf keinen Fall waschen, da dadurch der Blütenstaub und damit Geschmack verloren geht! Die dickeren Stiele mit einer Schere abschneiden und die die Blüten in eine große Schüssel geben.
- Zucker im Wasser erhitzen bis er sich gelöst hat, einmal kurz aufkochen.
- Zitronen waschen und in Scheiben schneiden.
- Zu den Holunderblüten legen und mit dem noch heißen Zuckerwasser übergießen. Zugedeckt an einem hellen Ort (z.B. Fensterbank) für 48 Stunden stehen lassen.
- Durch ein Passiertuch (Mullwindel geht auch) abseihen, Zitronensäure einrühren (wegen Haltbarkeit) und in Flaschen abfüllen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
1:4 mit Sekt oder Mineralwasser verdünnen und schon hast Du einen leckeren Hugo oder eine Limo.

Variante 2 (süß, heiße Abfüllung)
Zutaten:
- 1,2 kg Zucker
- 2 l Wasser
- 300 g Holunderblüten (ca. 30-35 Dolden)
- 4 Zitronen
- 2 EL Zitronensäure
Zubereitung:
- Die Holunderblüten über einem weißen Tuch ausschütteln, um kleine Krabbelviecher zu entfernen. Auf keinen Fall waschen, da dadurch der Blütenstaub und damit Geschmack verloren geht! Die dickeren Stiele mit einer Schere abschneiden.
- Das Wasser mit dem Zucker aufkochen, den Saft der ausgepressten Zitronen und die Holunderblüten zugeben. Noch einmal kurz aufkochen, Zitronensäure einrühren und den Sirup bei reduzierten Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Durch ein Tuch abseihen und noch heiß in Flaschen mit Schraubverschluss abfüllen. Umdrehen und auf dem Kopf auf einem Küchenhandtuch abkühlen lassen.
- Dieser Sirup hält ca. 1 Jahr.